Klasse 8a

Neue Aufgaben ab 11.05.

Alte Aufgaben bis 08.05.

Deutsch

Bitte schickt mir die Aufgabe, die Ihr bearbeitet habt gern an die mail-Adresse unten oder per Post zu meinen Händen an die Schule.

Neue Aufgaben diese Woche:

Bitte lest zunächst den Text auf Seite 21/22 im Buch und bearbeitet schriftlich zuerst die Aufgaben  2b und 3. 

Um auch ein bisschen Eure Rechtschreibung und Grammatik zu trainieren, bearbeitet Ihr bitte die Aufgaben:

Seite 208/209, Nr. 1, 2, 3, 4, 5 (freiwillig gern auch Nr.6)

Ihr könnte Euch gern per mail an mich wenden:  j.rentzsch@hdg-schule.de

Englisch

Ich denke, Ihr seid immer noch mit den Aufgaben im Arbeitsheft beschäftigt, wer das gut geschafft hat, kann gern auch die Unit 2 auf Seite 20 beginnen, indem ihr die Bilder und Texte zunächst lest und versucht die Aufgabe 2 zu bearbeiten.

Seite 13 bis 19

Lernt außerdem weiterhin regelmäßig die Vokabeln aus Unit 1 im Buch (hinterer Teil).

Erdkunde

Bearbeitet bitte S. 90, Nr. 1. 2, 4 (nutz die Texte S. 89-91)

Ihr könnte Euch gern per mail an mich wenden:  j.rentzsch@hdg-schule.de

——————– neue Aufgaben nach den Osterferien ————-

Ema (Schickt mir die Aufgaben bis zum 24.04.2020 per E-Mail oder über Office 365 zu)

Wir beginnen mit dem neuen Thema „Straßenkinder“. Dazu habe ich die Hilfsorganisation „Terre des hommes“ als Beispiel ausgesucht.

  • Schaut euch diesen kurzen Film an: https://www.youtube.com/watch?v=w4JHzSBgybU
  • Gestalte den Lebensweg eines Straßenkindes. Zeichne dazu einen Weg in dein Heft und gestalte ihn mit verschieden Symbolen, Bildern, Straßenschildern etc. Du kannst diese malen oder aufkleben. Du kannst den Weg nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten; Verläuft der Weg gerade oder gibt es scharfe Kurven? Gibt es Abzweigungen an denen das Kind sich entscheiden musste? Der Weg sollte in der Familie beginnen. Außerdem sollte das Kind am Ende des Weges wieder zur Schule gehen. Bedenke auch, dass auf das Kind einige Gefahren lauern und es viele Probleme lösen muss. 

Beschreibe den Weg dieses Kindes außerdem in Stichpunkten. 

Datum: 20.04. – 03.05.20

Mathematik

Kapitel 4 (Dreiecke, Vierecke, Vielecke) durcharbeiten. B. Seiten 60 bis 77.

———————- Aufgaben vor den Osterferien ——————-

B. S. 68/69 lesen

B. S. 68 Nr. 1

B. S. 69 Nr. 3, 4, 5, 6

B. S. 63 Nr. 7, 8

B. S. 49 Nr. 13, 15, 19 (Wiederholung)

Geometrie AB Seiten 29 – 41

Arbeitslehre Wirtschaft

  1. Praktikumsmappe bearbeiten (Solltet ihr wie geplant in euer Praktikum starten können)
  2. Berufsplakat (Solltet ihr nicht in euer Praktikum starten können)
    1. Sucht über https://planet-beruf.de/schuelerinnen/ (Homepage ist bekannt von dem Besuch im BIZ) euren Praktikumsberuf raus. 
    2. Erstellt ein kleines Plakat (DIN A3) zu eurem ausgewählten Beruf.
    3. Folgende Informationen müssen enthalten sein:
      1. Arbeitszeit
      2. Tätigkeitsbeschreibung
      3. Benötigter Schulabschluss
      4. Anforderungen
      5. Vergütung

Religion

Achtung! Letzten Freitag habe ich euch Texte ausgeteilt, mit denen ihr eine Projektmappe zum Thema „Ostern“ erstellen sollt. Die Texte sind allerdings sehr lang und kompliziert, weshalb ich die Texte mit euch gemeinsam lesen wollte. Da dies aktuell nicht möglich ist habe ich entschieden, die Aufgaben für die Mappe zu ändern. Ihr könnt also alle Blätter, die ich am letzten Freitag ausgeteilt habe ignorieren. Solltet ihr schon angefangen haben, dürfen dieses Sachen natürlich mit in die Mappe! Die Buchseiten, die ihr zum Erstellen der Mappe braucht findet ihr im Anhang. 

  • Erstellt eine Mappe zum Thema Ostern. Darin sollen die folgenden Dinge enthalten sein:
    • 1 Deckblatt
    • Buch Seite 102. Entscheidet euch für eine der folgenden Aufgaben:
      • Schreibe einen Zeitungsartikel über die Geschehnisse
      • Schreibe ein Interview mit Jesus über diesen Tag
      • Zeichne ein Comic, indem alle wichtigen Ereignisse vorkommen
    • Buch Seite 103. Bearbeite die Aufgaben 4 und 5
    • Seite 104-105. Entscheide dich für eine der folgenden Aufgaben:
      • Schreibe einen Zeitungsartikel über die Geschehnisse am Freitag
      • Schreibe ein Interview mit Jesus über die Geschehnisse am Freitag
      • Zeichne ein Comic, indem alle wichtigen Ereignisse des Freitages vorkommen
    • Buch Seite 106, Aufgabe 1-2
    • Bearbeite das Arbeitsblatt „Auferstanden zu neuem Leben“

Die Mappen werde ich nach den Osterferien einsammeln!

Geschichte / Politik:

  • Erkläre in eigenen Worten wofür die einzelnen Buchstaben des „Aida-Prinzips“ stehen, was sie bedeuten und welches Ziel dieses Prinzip verfolgt.
  • Erstelle ein Werbeplakat (DIN-A-4 Format), auf dem du mit Hilfe des Aida-Prinzips Werbung für einen der folgenden Gegenstände machst:
    • Sportschuhe
    • Bananen
    • Kopfkissen
    • Klobürste
  • Beantworte die folgenden Fragen in deinem Heft:
    • Worauf achtest du bei Werbung am meisten?
    • Welche Werbung hat dich besonders überzeugt. Nenne ein Beispiel und erkläre, warum diese Werbung besonders gut gemacht war.
  • Wir haben uns in den letzten Wochen viel mit dem Thema Wirtschaft beschäftigt. Stelle dir vor, dass du ein eigenes Geschäft besitzen würdest. Was wäre deine Strategie, um damit möglichst viel Geld zu verdienen?

Deutsch

Wir haben im Unterricht bereits einige kurze Geschichten gelesen und uns mit ihnen näher beschäftigt. 

Bitte lest zunächst den Text auf Seite 17-19 im Buch und bearbeitet schriftlich zuerst die Aufgaben  1 bis 5

Zeigt Euren geschriebenen „Schluss“ Euren Eltern oder Erziehern und fragt Sie nach Ihrer Meinung. Finden Sie den Schluss passend?

Bearbeitet dann Aufgabe 6 und 7.

Um auch ein bisschen Eure Rechtschreibung und Grammatik zu trainieren, bearbeitet Ihr bitte die Aufgaben:

Seite 248, Nr. 1, 2, 3, 4  (Nutze den Merkkasten S. 249)

Seite 250, 1, 2, 3

Seite 254 Nr. 1, 2, 3

Ihr könnte Euch gern per mail an mich wenden:  j.rentzsch@hdg-schule.de

Englisch

Bitte bearbeitet im Arbeitsheft die Aufgaben:

Seite 13 bis 19

Lernt außerdem die Vokabeln aus Unit 1 im Buch (hinterer Teil).

Erdkunde

Bitte lest die email auf Seite 100 im Buch und bearbeitet die Aufgaben 1, 2, 3

Nutzt dazu die Vorlage im Methodenkasten auf Seite 101 und nutzt das Internet und Buch und Atlas dazu.

Ihr könnte Euch gern per mail an mich wenden:  j.rentzsch@hdg-schule.de

Hauswirtschaft

NEU

Biologie