
Liebe Klasse 8b,
ich möchte mich auf diese etwas besondere Art bei euch vorstellen: Mein Name ist Frau Klippel, ich bin 25 Jahre halt und komme aus Bornheim in der Nähe von Bonn. Ich arbeite seit Kurzem als Lehrerin an der Hans-Dietrich-Genscher-Schule und werde auch euch in den nächsten Wochen und Monaten unterrichten. Auch wenn es uns momentan leider nicht möglich ist, uns persönlich kennenzulernen, freue ich mich auf das gemeinsame Lernen mit euch!

Ich hatte schon lange den Wunsch Lehrerin zu werden und nach einigen Jahren Studium und Referendariat habe ich vor ein paar Wochen meine Abschlussprüfung bestanden. Ich habe die Fächer Englisch und Sport studiert. Euch werde ich in den Fächern Deutsch und Englisch unterrichten bis Herr Zimbelmann wieder gesund ist. Ich liebe die englische Sprache und mache gerne und viel Sport. Außerdem verbringe ich gerne viel Zeit mit Freunden, meiner Familie und meinen beiden Hunden Buddy und Joey (siehe Fotos).
In den kommenden Wochen werden wir vermutlich weiterhin digital miteinander kommunizieren müssen. Dabei ist mir besonders wichtig, dass ihr mich jederzeit erreichen könnt wenn ihr Hilfe braucht. Dazu könnt ihr Folgendes tun:
– Schreibt mir eine Email an s.klippel@hdg-schule.de oder
– schickt mit eine Nachricht über Microsoft Teams / dort findet ihr auch meine Telefonnummer für den Notfall
Egal was es ist – ihr könnt euch immer bei mir melden.
Die Aufgaben für die Fächer Deutsch und Englisch werde ich immer sonntags abends in Teams hochladen, damit ihr sie ab montags bearbeiten könnt. Für alle Aufgaben habt ihr dann eine Woche Zeit und müsst sie bis sonntags abends hochgeladen haben (die Abgabefrist steht auch in Teams). Die Aufgaben sollen von euch auf dem in Teams eingestellten Arbeitsblatt bearbeitet werden, außer die Anweisungen sagen etwas anderes. Ich werde versuchen alles so genau und klar wie möglich zu erklären. Auch wenn es euch schwer fällt manche Aufgaben zu lösen, würde ich mich freuen, wenn ihr es versucht und euer Bestes gebt. Es ist nicht schlimm, wenn ihr eine Aufgabe nicht ganz lösen könnt, dann schickt ihr das ab was ihr geschafft habt.
In den nächsten Wochen werden wir uns in beiden Fächern mit neuen Themen befassen. In Deutsch werden wir zum Thema Anekdoten und Kalendergeschichten arbeiten und herausfinden was das genau ist. Zusätzlich macht ihr die Aufgabe zur Buchvorstellung von Herrn Zimbelmann bis zum vorgegebenen Termin fertig. In Englisch werden wir in Unit 4 zum US-Bundesstaat California arbeiten.
Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Wünsche oder Ähnliches habt meldet euch einfach bei mir. Ich freue mich darauf von euch zu hören!
Viele liebe Grüße
S. Klippel

Aufgaben ab dem 27. April 2020 (es sind weitere Aufgaben in TEAMS online!) 8
Englisch:
Schicke mir deine Lösungen bis zum 01.05. zu
Wir starten mit Unit 4
Schau dir die Seiten 74 und 75 in deinem Englischbuch an und erstelle finde Überschriften für alle Fotos.
Bearbeite in deinem Workbook auf Seite 58 Die Aufgaben 1 und 2
This week we will start with Unit 4
Open your book on page 74 and find a heading for all the photos.
Open your workbook on page 58 and solve task 1 and 2.
Biologie:
Schicke mir deine Lösungen bis zum 01.05. zu
- Löse im Biobuch auf Seite 195 die Aufgabe 1
Liebe 8b, 18. April 2020
hoffentlich habt ihr die Osterzeit genießen können und euch nicht zu sehr gelangweilt. Jetzt geht es wieder los: Es sind Aufgaben bei Teams online und wir erwarten die Bearbeitung von euch. Da wir jetzt vorerst bis zum 4. Mai weiter diese Situation aushalten müssen, ist es wichtig, dass ihr euch ALLE in Teams anmeldet. Dort bekommt ihr auch Rückmeldungen zu Aufgaben und ihr könnt viel besser mit Lehrern zusammenarbeiten. Eine neue Vertretungslehrerin, Frau Svenja Kippel, wird den Deutschunterricht ab dem 4. Mai für mich übernehmen und auch mit Teams arbeiten.
Es gibt jetzt schon einen Podcast zum Thema FakeNews online und auch Aufgaben dazu. In der nächsten Woche kommt ein Podcast mit Aufgaben hinzu.
Die Aufgaben von Frau Schumacher in den Fächern Religion, Biologie und EMA sind auch bei Teams zu sehen. Diejenigen, die sich noch nicht angemeldet haben, sind dazu verpflichtet, das zu tun. Eine große Mehrheit hat es auch schon locker vor den Ferien geschafft. Wenn ihr Schwierigkeiten habt, schreibt mich an: c.zimbelmann@hdg-schule.de
Wenn ihr nicht wisst, wie Aufgaben abgegeben werden, schaut euch die Videos in Teams unter „Allgemein“ an, dort habe ich zwei Videos für euch gemacht.
Schaut immer auf der Homepage nach Neuigkeiten und Aufgaben und schaut auch in Teams rein, dann seid ihr auf der sicheren Seite.
Hier könnt ihr euch anschauen, wie ihr euch bei Teams registriert!
Ganz liebe Grüße!
Christian Zimbelmann
Englisch – Bearbeitet das Arbeitsblatt „In the Northeast“ (in Teams zu sehen)• Lest in eurem Englischbuch die Seiten 62-64 und löst dazu in eurem Workbook auf Seite 55 die Aufgabe 4 (Ziel 4)
Schickt mir bis zum 27.04.2020 die Lösungen über das virtuelle Klassenzimmer oder per E-Mail.
Ema (Schickt mir die Aufgaben bis zum 24.04.2020 per E-Mail oder über Office 365 zu)
Wir beginnen mit dem neuen Thema „Straßenkinder“. Dazu habe ich die Hilfsorganisation „Terre des hommes“ als Beispiel ausgesucht.
- Schaut euch diesen kurzen Film an: https://www.youtube.com/watch?v=w4JHzSBgybU
- Gestalte den Lebensweg eines Straßenkindes. Zeichne dazu einen Weg in dein Heft und gestalte ihn mit verschieden Symbolen, Bildern, Straßenschildern etc. Du kannst diese malen oder aufkleben. Du kannst den Weg nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten; Verläuft der Weg gerade oder gibt es scharfe Kurven? Gibt es Abzweigungen an denen das Kind sich entscheiden musste? Der Weg sollte in der Familie beginnen. Außerdem sollte das Kind am Ende des Weges wieder zur Schule gehen. Bedenke auch, dass auf das Kind einige Gefahren lauern und es viele Probleme lösen muss.
Beschreibe den Weg dieses Kindes außerdem in Stichpunkten.
Liebe Klasse 8b,
die derzeitige Zeit ist für uns alle sehr schwierig. Plötzlich dürft ihr euch nicht mehr verabreden, wenig raus und könnt nicht mehr die Dinge unternehmen, die ihr sonst tut. Mir fehlt es auch, mich nicht mit Freunden und Familie zu treffen und ich kann verstehen, dass die „Hausaufgaben“ sehr nerven. Wir haben aber noch keine Ferien, insofern wird von euch erwartet, dass ihr die Dinge, die hier stehen auch erledigt habt. In euren Familien gibt es natürlich noch viel größere Herausforderungen und echte Probleme – viele Erwachsene haben Angst davor, ihren Job zu verlieren. Viele ältere Menschen fühlen sich alleine, vielleicht mehr als sonst. Jeder kann aber einen kleinen Unterschied machen und die anderen aufmuntern. Ruft doch mal diejenigen an, mit denen ihr schon länger nicht mehr telefoniert habt.
In den letztem Wochen bin ich krankheitsbedingt untergetaucht. Es war wirklich nett von euch, wie hilfsbereit ihr nach dem Unfall reagiert habt. Natürlich beschäftigt mich mein Kreuzbandriss noch immer, aber das Knie ist nun operiert und ich hoffe, dass alles gut hält. Im Hintergrund habe ich ziemlich viel am Computer daran gearbeitet, dass die ganze Schule gute Bedingungen hat, um ein digitales Klassenzimmer zu bekommen. Wir wissen selbst nicht, wann die Schulschließung aufgehoben wird. Daher werden wir womöglich das digitale Klassenzimmer brauchen. Auch für die Lehrerinnen und Lehrer ist das alles neu. Manche werden Teams nutzen und manche werden weiterhin die Homepage benutzen, um dort Aufgaben zu stellen, die dann per Mail an sie schicken könnt.
Was das „virtuelle Klassenzimmer“ angeht: Ihr kennt ja aus unserem Unterricht schon die Funktionen und Möglichkeiten von Word, PowerPoint und OneDrive. Alles findet ihr online. Zur Erinnerung: Hier könnt ihr euch einloggen: https://www.office.com (anmelden/zu anderem Konto wechseln). Wenn ihr euer Passwort oder euren Anmeldenamen vergessen haben solltet, dann meldet euch bitte bei mir: c.zimbelmann@hdg-schule.de
Wahrscheinlich habt ihr befürchtet, dass es jetzt virtuell mit dem Unterricht weitergeht und so ist es. Insbesondere nach den Osterferien möchte ich, dass ihr diese Möglichkeit mit einigen Lehrern nutzen könnt. Eine neue App ist nun in eurem Benutzerkonto hinzugekommen. Sie nennt sich „Teams“ dort möchte ich nächste Woche mal „Hallo“ sagen und etwas mit euch quatschen. Meldet euch an, klickt auf Teams und schreibt unter „8b“ / „Allgemein“ ein kurzes „Hallo, ich habe es geschafft“. Das macht ihr einfach sobald ihr könnt. Der Teamcode kann nützlich sein, falls euch das Team nicht direkt angezeigt wird: oo1g66n
Wir werden in der nächsten Woche einen Teamchat durchführen, plaudern ein wenig und ich zeige euch im Anschluss die Grundfunktionen von Teams, indem ich meinen Bildschirm spiegele und euch etwas erkläre.
Wir treffen uns am Mittwoch um 11.00 Uhr online in Teams. Bis dahin habt ihr Zeit, euch die App Teams schon mal anzuschauen oder die Apps aufs Handy zu laden. Nutzt keine mobilen Daten, sondern das W-LAN. Mit einem PC geht es besser und besonders gut ist ein Notebook (Mikro und Kamera). Entscheidet gemeinsam mit euren Eltern, ob ihr eine Kamera benutzen wollt. Man kann diese auch am Handy oder am Notebook einfach abkleben, wenn ihr zu Beginn nicht wisst, wie man sie ausschaltet. Man kann auch ganz ohne Kamera und Mikro teilnehmen, da es einen Gruppenchat gibt, der gleichzeitig zur Konferenz läuft. Hier könnt ihr auch Fragen stellen.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen bzw. Wiederhören mit euch!
Euer Klassenlehrer
Christian Zimbelmann
PS: Wenn ihr ein gutes Video zum aktuellen Thema sehen wollt, dann schaut euch Prof. Lesch an. Er macht mit seinem Team exzellente Videos zu verschiedenen Themen.
Es gibt auch einen guten Kanal von Terra X für andere Fächer: „Terra X statt Schule“
Mathematik
Kapitel 4 (Dreiecke, Vierecke, Vielecke) durcharbeiten. B. Seiten 60 bis 77.
Geometrie AB Seiten 29 – 41
Englisch
- Löse die Aufgaben unter den folgenden Links.
- Bearbeite im Workbook die Seiten 48 bis 54
- Bearbeite im Workbook auf Seite 55 Ziel 3
- Lerne die Vokabeln auf den Seiten 198 bis 200 (Wir werden nach den Ferien einen Vokabeltest schreiben)
Arbeitslehre
1. Woche: AW-Buch S. 104/105 Aufg. 1ab, 3a, 5ab
2. Woche: AW-Buch S. 106/107 Aufg. 1ab, 2ab, 3a, 4a
Biologie
- Beantwortet die Fragen auf dem Arbeitsblatt „Die Masernimpfung und ihre Gegner“ (im Anhang)
- Lies im Buch die Seiten 184/185 und beantworte die Aufgaben:
- 1
- 2
- Schaue dir dieses Video aufmerksam an:
https://www.youtube.com/watch?v=NoxI-p8TIqA
- Lies die Seiten 176 und 177 im Buch und löse die folgenden Aufgaben:
- Aufgabe 1,2 und 6
- erstelle eine Informationsblatt zum Thema „Die eigene Gesundheit stärken“
Religion
- Erstellt eine Mappe zum Thema Ostern. Darin sollen die folgenden Dinge enthalten sein:
- 1 Deckblatt
- Buch Seite 102. Entscheidet euch für eine der folgenden Aufgaben:
- Schreibe einen Zeitungsartikel über die Geschehnisse
- Schreibe ein Interview mit Jesus über diesen Tag
- Zeichne ein Comic, indem alle wichtigen Ereignisse vorkommen
- Buch Seite 103. Bearbeite die Aufgaben 4 und 5
- Seite 104-105. Entscheide dich für eine der folgenden Aufgaben:
- Schreibe einen Zeitungsartikel über die Geschehnisse am Freitag
- Schreibe ein Interview mit Jesus über die Geschehnisse am Freitag
- Zeichne ein Comic, indem alle wichtigen Ereignisse des Freitages vorkommen
- Buch Seite 106, Aufgabe 1-2
- Bearbeite das Arbeitsblatt „Auferstanden zu neuem Leben“
Geschichte
- Gestalte ein Flugblatt, dass die Menschen zur Teilnahme am Hambacher Fest aufruft. (Geschichtsbuch, S.161/162)
- Lies S.164 im Geschichtsbuch und fertige einen Zeitstrahl über das Jahr 1848. Bearbeite Aufgabe 2 und 3.
- Lies S.166 im Geschichtsbuch und bearbeite Aufgabe 1-3.
- Schau dir die Bilder auf Seite 172/173 an und bearbeite Aufgabe 4 schriftlich.
Die Mappen werde ich nach den Osterferien einsammeln!
Erdkunde
Bitte lest die email auf Seite 100 im Buch und bearbeitet die Aufgaben 1, 2, 3
Nutzt dazu die Vorlage im Methodenkasten auf Seite 101 und nutzt das Internet und Buch und Atlas dazu.
Achtung ! Den geforderten Steckbrief könnt Ihr zu einem Land Eurer Wahl schreiben, bitte als Plakat im A3 Format !
Ihr könnte Euch gern per mail an mich wenden: j.rentzsch@hdg-schule.de
Hauswirtschaft
NEU