Klasse 8c

Neue Aufgaben ab 25.05.

Alte Aufgaben bis 20.05.

Mathe: Schickt mir die Aufgaben bitte bis zum 8.05. zu 

  • Seite 128 Aufgabe 2,4, 
  • Seite 128 Aufgabe 3 (Volumen UND Oberfläche berechnen)
  • Seite 129 Aufgabe 1 (Volumen UND Oberfläche berechnen)

Religion: Schickt mir die Aufgaben bitte bis zum 8.05. zu

  • Lies im Relibuch die Seiten 158 und 159 und bearbeite die Aufgaben 2 und 4(Hier ergeben die Dominosteine am Ende einen Kreis)

Biologie: Schickt mir die Aufgaben bitte bis zum 8.05. zu

  • Lies im Buch die Seiten 196 und 197 und bearbeite die Aufgaben 1 und 3
  • Freiwillig: Ich wollte im Unterricht mit euch ein Experiment zum Thema Nervenzellen machen. Wenn ihr mögt könnt ihr es gerne zu Hause einmal ausprobieren. 

Nervenzelle ist nicht gleich Nervenzelle!

Druck, Temperatur und Schmerzen werden mit unterschiedlichen Nervenzellen gefühlt. In diesem Experiment sollt ihr herausfinden, wie viele dieser verschiedenen Nervenzellen sich auf eurer Haut befinden und wie schnell diese reagieren. 

  1. Ein Partner führt den Versuch durch, der andere ist das „Versuchsobjekt“. 
  2. Der Versuchsleiter markiert 1 Quadrat (ca. 5 cm x 5 cm) auf dem Unterarm des Partners und zeichnet ein zweites Quadrat in sein Heft
  3. Das „Versuchsobjekt“ schließt nun für die gesamte Zeit die Augen.
  4. Der Versuchsleiter muss nun verschiedene Punkte indem Quadrat mit verschiedenen Gegenständen reizen. Seid dabei vorsichtig und verletzt niemanden! Der Partner sagt jedes Mal, wenn er etwas fühlt „ja“. Dann muss auf der Haut an genau diese Stelle eine farbige Markierung mit einem Fineliner gesetzt werden (Unterschiedliche Farben für die unterschiedlichen Materialien) Arbeitet zügig (ca. 2-5 Sekunden pro Reizung und Markierung)

Nutzt die folgenden Materialen NACHEINANDER und reizt damit jeweils 30 Mal

  • Nadelspitze
  • Den Kopf eines kalten Nagels
  • Den Kopf eines heißen Nagels
  • Den Kopf eines Nagels bei Zimmertemperatur
  1. Zeichnet die verschiedenfarbigen Punkte in das Quadrat in eurem Heft.
  2. Tauscht die Rollen und wiederholt das Experiment. Benutzt diesmal nicht den Unterarm sondern die Fingerkuppen. Zeichnet dafür auf 3 Finger Quadrate (1 cm x 1 cm) und 3 Quadrate in euer Heft.
  3. Beantwortet die folgenden Fragen:
    1. Zählt die farbigen Punkte und tragt sie in eine Tabelle ein
    2. Welche Unterschiede fallen dir auf? Lassen diese sich erklären?
    3. Welche Reize wurden besonders oft gespürt?
    4. Was passiert, wenn ihr einen Kältepunkt mit einem heißen Nagel reizt? Probiert dies ruhig einmal aus.
    5. Warum brauchen wir unterschiedliche Nervenzellen?

Alte Aufgaben ab 27.04.2020

Deutsch

Schickt mir bitte, wenn möglich per mail die Aufgaben, die ihr bereits bearbeitet habt zu, notfalls per Post zu meinen Händen an die Schule.

In dieser Woche bearbeitet Ihr bitte die Aufgaben: Seite 46/47 / lesen und S. 48, Nr. 1 und 2 schriftlich und  S. 49, Nr 1, wenn Ihr das gut schafft auch Nr.2

Um auch ein bisschen Eure Rechtschreibung und Grammatik zu trainieren, bearbeitet Ihr bitte die Aufgaben:

Seite 224/225, Nr. 1, 2, 3, 4, 5

Geschichte/Politik

Hier besteht die Aufgabe weiterhin aus: bitte gebt mir Rückmeldung per mail, ob ihr das geschafft habt.

Erstellt ein Lernplakat im A3-Format, das Thema könnt Ihr aus den beiden folgenden auswählen:

  1. Französische Revolution
  2. Zeitalter Napoleons in Europa

Das Plakat sollte optisch ansprechend, inhaltlich richtig und mit Bildern versehen sein. Achtet auch auf Grammatik und Rechtschreibung.

Erdkunde

Bearbeitet bitte die S. 90, Aufgabe 1, 2, 4  (nutzt dazu die Texte S. 89-91)

Ihr könnte Euch gern per mail an mich wenden:  j.rentzsch@hdg-schule.de

Alte Aufgaben nach den Osterferien

Mathe: Schickt mir eure Ergebnisse bis zum 24.04.2020 per E-Mail oder über Office 365

Löst die folgenden Aufgaben:

  1. Ein Tisch im Möbelhaus kostet 364 €. Da das Möbelhaus mehr damit verdienen möchte erhöht es den Preis um 4 %. Wie viel kostet der Tisch jetzt?? Gib auch die Formel an.
  2. Eine Bank verleiht Geld und verlangt dafür 12,5 % Jahreszinsen. Paula leiht sich 4568 Euro. Wie viele Zinsen muss sie am Ende des Jahres Zahlen? Gib auch die Formel an
  3. Warum berechnen Banken Zinsen für die Bruchteile von Jahren und Monaten? (Mathebuch S. 114)
  4. Clara gibt 1500 € mehr aus, als auf ihrem Konto ist und leiht sich dafür Geld zu einem Jahreszinssatz von 14 %. In 15 Tagen kommt ihr neues Gehalt. Wie viele Zinsen muss sie zahlen? Gib auch die Gleichung mit an.
  5. Berechne die Zinsen für die angegebene Zeit. Jana bekommt 4,5 %  Zinsen. Sie hat vom 1. Februar bis zum 31. Dezember 460€ auf ihrem Konto liegen. Gib auch die Formel an.

Wir beginnen mit dem neuen Thema: „Körper“

Erstellt eine Din-A-4 Seite zum Thema „Quader und Würfel“. Die folgenden Dinge müssen enthalten sein:

  • Wie zeichnet man Netz- und Schrägbilder? Erklärt dies anhand der Aufgabe 2 a) und b) auf Seite 124 in eurem Mathebuch 
  • Berechnen von Oberflächen. Benutzt die Aufgabe 4 a) und b) als Beispiel
  • Berechnen von Volumen. Benutzt die Aufgabe 5 a) und b) als Beispiel
  • Warum muss man wissen, wie man Körper berechnet? Erklärt dies in 2-3 Sätzen

Außerdem sollt ihr einen neuen Körper kennenlernen: Das Prisma

Schaut euch die Seite 125 an und erstellt einen Steckbrief zum Prisma. Darin soll enthalten sein:

  • Was ist ein Prisma und woran erkennt man es? 
  • Welche Körper aus Aufgabe 2 sind ein Prisma, welche nicht? 
  • Sucht euch aus der Aufgabe 3 zwei Prismen aus und zeichnet ihr Netz. Beschrifte dabei die Grund- und die Mantelfläche.

Biologie: Schickt mir eure Ergebnisse bis zum 24.04.2020 per E-Mail oder über Office 365

Neues Thema: Das Nervensystem. 

  • https://www.youtube.com/watch?v=lo6x4eulY9g Euer Nervensystem funktioniert so ähnlich wie in diesem Video. So wie die Dominosteine ihre Bewegungsenergie weitergeben, geben eure Nervenzelle Signale weiter. Nur so können wir schmecken, riechen, fühlen…
  • Lest die Seiten 192/3 in eurem Biologiebuch und löst die Aufgaben 1. Zeichnet außerdem die Abbildung 3 ab erklärt in 2-3 Sätzen, was darauf zu sehen ist.

Religion: Bitte schickt mir eure Mappen zum Thema Ostern bis zum 22.04.2020 zu. Für die neue Aufgabe habt ihr bis zum 24.04.2020 Zeit

Neues Thema: Das Judentum

  • Relibuch S. 156/7 Nr. 2,3,4

Ema (Schickt mir die Aufgaben bis zum 24.04.2020 per E-Mail oder über Office 365 zu)

Wir beginnen mit dem neuen Thema „Straßenkinder“. Dazu habe ich die Hilfsorganisation „Terre des hommes“ als Beispiel ausgesucht.

  • Schaut euch diesen kurzen Film an: https://www.youtube.com/watch?v=w4JHzSBgybU
  • Gestalte den Lebensweg eines Straßenkindes. Zeichne dazu einen Weg in dein Heft und gestalte ihn mit verschieden Symbolen, Bildern, Straßenschildern etc. Du kannst diese malen oder aufkleben. Du kannst den Weg nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten; Verläuft der Weg gerade oder gibt es scharfe Kurven? Gibt es Abzweigungen an denen das Kind sich entscheiden musste? Der Weg sollte in der Familie beginnen. Außerdem sollte das Kind am Ende des Weges wieder zur Schule gehen. Bedenke auch, dass auf das Kind einige Gefahren lauern und es viele Probleme lösen muss. 

Beschreibe den Weg dieses Kindes außerdem in Stichpunkten

——————————- Aufgaben vor den Osterferien ——————-

Mathe

Das neue Datum für die Klassenarbeit steht noch nicht fest!

Neues Thema: Zinsen

Neue Vokabeln:

Kapital = Grundwert

Zinsen = Prozentwert

Zinssatz = Prozentsatz

Die Formeln ändern sich nicht. 

Löse im Buch die folgenden Aufgaben: 

  • S. 112 Nr. 2,3,6
  • S.113 Nr. 4,5

Lies dir im Buch auf S. 114 den roten Kasten durch.  ACHTUNG!: Die Banken rechnen für jeden Monat 30 Tage und für ein Jahr 360 Tage!

In diesem Video werden 2 Aufgaben vorgerechnet: https://www.youtube.com/watch?v=4AtAWxS0Vb8

Löst die folgenden Aufgaben:

  • Seite 114, Aufgabe 2-7
  • Seite 115, Aufgabe 3-7
  • Seite 117 Aufgabe 1-5,8 
  • Auf der Seite 119 findest du alle Regeln, die wir zum Thema „Prozentrechnung“ gelernt haben. Gehe alle Kästen einzeln durch und schreibe, falls nötig, Fragen dazu auf. Diese kannst du direkt mit mir per Mail oder in der ersten Unterrichtsstunde nach den Osterferien klären. Wir werden dann ein neues Thema beginnen. 
  • Freiwillig: Seite 120 Grundaufgaben Aufgabe  4-5,  Erweiterungsaufgaben 1-7

Wiederholung:
Gleichungen umstellen:
Einige von euch haben Probleme damit Gleichungen umzustellen. In diesem Video wird noch einmal ausführlich erklärt wie das funktioniert:

Auf der Seite 68 im Mathebuch findet ihr Übungen dazu. Da es sich hier um eine Wiederholung handelt gehe ich für die Mathearbeit davon aus, dass ihr damit rechnen könnt. Bei Fragen könnt ihr euch natürlich jederzeit an mich wenden!

Wenn ihr alle Aufgaben gemacht habt und euch langweilig ist findet ihr ganz unten ein Matherätsel, das Albert Einstein erfunden hat. Er soll gesagt haben, dass nur 2% der Bevölkerung dieses Rätsel lösen können. Gehört ihr dazu?
Viel Spaß beim Knobeln ☺ 

Matherätsel 

Fünf Häuser stehen in einer Reihe. Jedes hat eine andere Farbe; die Nationalitäten der Hausbewohner sind verschieden; jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier. Keiner der 5 Bewohner trinkt das gleiche Getränk, raucht die gleiche Zigarettenmarke oder hält das gleiche Haustier wie einer seiner Nachbarn.

Tipps

1. Der Brite wohnt im roten Haus.

2. Der Schwede hält einen Hund. 

3. Der Däne trinkt gerne Tee.

4. Das grüne Haus steht links neben dem weißen Haus.

5. Der Bewohner des grünen Hauses trinkt Kaffee. 

6. Die Person, die Pall Mall raucht, hält einen Vogel.

7. Der Mann, der im mittleren Haus wohnt, trinkt Milch.

8. Der Bewohner des gelben Hauses raucht Dunhill.

9. Der Norweger wohnt im linken Haus.

10. Der Marlboro-Raucher wohnt neben dem, der eine Katze hält.

11. Der Mann, der ein Pferd hält, wohnt neben dem, der Dunhill raucht.

12. Der Winfield-Raucher trinkt gerne Bier.

13. Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus.

14. Der Deutsche raucht Rothmans.

15. Der Marlboro-Raucher hat einen Nachbarn, der Wasser trinkt.

Wem gehört der Fisch?

Tipp von mir: Legt euch eine Tabelle an.

Biologie:

Was hältst du von dieser Einschätzung der WHO? 

  • Lies im Buch die Seiten 184/185 und beantworte die Aufgaben: 
    • 1
    • 2
    • Zeichne Abbildung 3 in dein Heft und erkläre sie schriftlich 
    • Schaue dir dieses Video aufmerksam an:
      https://www.youtube.com/watch?v=NoxI-p8TIqA
  • Lies die Seiten 176 und 177 im Buch und löse die folgenden Aufgaben:
    • Aufgabe 1,2 und 6
    • erstelle eine Informationsblatt zum Thema „Die eigene Gesundheit stärken“

Religion:

  • Erstellt eine Mappe zum Thema Ostern. Darin sollen die folgenden Dinge enthalten sein:
    • 1 Deckblatt
    • Buch Seite 102. Entscheidet euch für eine der folgenden Aufgaben:
      • Schreibe einen Zeitungsartikel über die Geschehnisse
      • Schreibe ein Interview mit Jesus über diesen Tag
      • Zeichne ein Comic, indem alle wichtigen Ereignisse vorkommen
    • Buch Seite 103. Bearbeite die Aufgaben 4 und 5
    • Seite 104-105. Entscheide dich für eine der folgenden Aufgaben:
      • Schreibe einen Zeitungsartikel über die Geschehnisse am Freitag
      • Schreibe ein Interview mit Jesus über die Geschehnisse am Freitag
      • Zeichne ein Comic, indem alle wichtigen Ereignisse des Freitages vorkommen
    • Buch Seite 106, Aufgabe 1-2
    • Bearbeite das Arbeitsblatt „Auferstanden zu neuem Leben“ (weiter unten)

Die Mappe werde ich nach den Osterferien einsammeln.

  • Zusatzaufgabe bei zu viel Langeweile: Eigentlich wollte ich, um das Thema  „Gewissen“ abzuschließen, mit euch einen Dokumentarfilm über einen Mörder schauen. Falls ihr euch dafür interessiert, könnt ihr euch diese unter dem folgenden Link ansehen:
    https://www.youtube.com/watch?v=r7M_uJBKp5k

AW

  • Buch S. 104/105 Aufgabe 1a,b,  3a, 5a,b
  • Buch S. 106/7 Aufgabe 2a,b,  1a,b, 3a, 4a
  • Buch S. 108/9 Aufgabe 1, 2a,b, 3a,d, 

Englisch

1.     Buch  S. 62-65    ex. 3,4a-c, 5a+b, 6a

 Buch  S. 66    ex. 1+2

2.     Workbook   S. 50-52     ex. 3-7, 8a, 9a-d

                             S. 54/55    ex. 1-4

                             S. 58-66   (alle Aufgaben)

3. Vokabeln wiederholen von Unit 3

Deutsch

Wir haben im Unterricht bereits einige kurze Geschichten gelesen und uns mit ihnen näher beschäftigt. 

Bearbeitet schriftlich zuerst die Aufgabe Seite 42, Nr. 1, 2, 3 (Eltern/Erzieher statt Klasse), 4, 5, 6, 7, 9

Um auch ein bisschen Eure Rechtschreibung und Grammatik zu trainieren, bearbeitet Ihr bitte die Aufgaben:

Seite 226 Nr. 1, 2, 3, 4 , 5, 6, 7 (Nutze den Merkkasten S. 226 und den auf Seite 227)

Seite 248, 1, 2, 3

Seite 252 Nr. 1, 2, 3, 4

Geschichte/Politik

Erstellt ein Lernplakat im A3-Format, das Thema könnt Ihr aus den beiden folgenden auswählen:

  1. Französische Revolution
  2. Zeitalter Napoleons in Europa

Das Plakat sollte optisch ansprechend, inhaltlich richtig und mit Bildern versehen sein. Achtet auch auf Grammatik und Rechtschreibung.

Erdkunde

Bitte lest die email auf Seite 100 im Buch und bearbeitet die Aufgaben 1, 2, 3

Nutzt dazu die Vorlage im Methodenkasten auf Seite 101 und nutzt das Internet und Buch und Atlas dazu.

Ihr könnte Euch gern per mail an mich wenden:  j.rentzsch@hdg-schule.de

Hauswirtschaft

NEU