Hackdays 2024: Kreativität trifft auf Technik – unsere Schülerinnen und Schüler gestalten die Schule von morgen!

Vom 05. bis 07. November 2024 fanden an unserer Schule die Hackdays des Projekts „Make Your School“ statt – drei Tage voller Innovation, Teamwork und technischer Kreativität! Mit großer Begeisterung überlegten 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 zunächst, welche „Probleme“ es momentan an unserer Schule gibt und wie diese gelöst werden könnten. Das Ergebnis: beeindruckende Prototypen, die zeigen, was junge Köpfe mit Technologie und Teamgeist erreichen können.

Um den Alltag zu erleichtern, entwickelte Niklas eine Bestell-Website für den Kiosk. Seine Idee war, dass man bereits von zu Hause bestellen kann und somit die lange Schlange in der Pause umgeht. Für den Fall, dass der Kiosk einmal ausfällt, bauten Lamar, Monika, Sepehr und Justin einen Snackautomaten.

Zahraa und Jana programmierten einen Tag (kleiner Sensor), mit dessen Hilfe man in der Mensa das Menü bestellen und auch direkt kontaktlos bezahlen kann.

Gegen die Langeweile entwickelten Jasmin, Ashley, Carolin und Lisa zwei Roboter, die sich gegenseitig umarmen. Igor programmierte zudem ein Jump-and-Run-Computerspiel.

Um endlich den Gefahren des langen Sitzens entgegenzuwirken, entwickelten Ebrahim, Albert und Fatih mithilfe eines Lego-Roboters einen Massagestuhl. Zudem bauten sie den Stuhl um, sodass dieser sogar noch eine sichere Kippel-Funktion hat.

Necirvan wollte die Möglichkeit haben, auch im Ausland auf wichtige schulische Dokumente zuzugreifen. Er programmierte eine Seite, bei denen Dokumente wie Zeugnisse oder Schülerbescheinigungen ausgedruckt oder per QR-Code aufs Handy heruntergeladen werden können. Ein nach amerikanischen Sicherheitsstandards einprogrammierter Verifizierungscode überprüft zudem die Echtheit des Dokuments.

Jeder dieser Hacks wurde von unseren Schülerinnen und Schülern eigenständig konzipiert, entwickelt und gebaut – unterstützt von erfahrenen Mentorinnen aus den Bereichen Informatik, Design, Elektrotechnik und Maschinenbau.

Das Projekt „Make Your School“ begeistert Jugendliche für digitale Technologien und fördert das kreative Problemlösen. In Kleingruppen identifizierten unsere Schülerinnen und Schüler Herausforderungen aus ihrem Schulalltag und setzten ihre Ideen mithilfe modernster Tools und Materialien um. Von Mikrocontrollern bis hin zu Sensoren stand alles zur Verfügung, was das Maker-Herz begehrt. Den krönenden Abschluss bildete die Präsentation der Prototypen vor Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrkräften und sogar der Presse.

Möglich gemacht wurde diese inspirierende Veranstaltung durch die Zusammenarbeit mit dem zdi-Netzwerk:MINT im Rhein-Sieg-Kreis. Unser besonderer Dank gilt Frau Bettina Wallor vom Regionalen Bildungsbüro, die als Netzwerkkoordinatorin mit viel Engagement für eine reibungslose Organisation sorgte.

Vielen Dank für die tolle Durchführung der Tage bei uns an der Schule!