Raus aus dem Klassenzimmer: Biohof statt Bioraum

Unser cooler Ausflug zum Biohof Hochgürtel

Wir, die Klasse 5b aus der Hans-Dietrich-Genscher Schule, waren auf dem Biohof „Hochgürtel“ in Züllighoven. Dort haben wir sehr viel Interessantes erfahren, z.B. dass aus dem Land Frankreich die Obstplantagen herkommen, oder dass es über 2000 Apfelsorten gibt. Frau Hochgürtel hatte einen Esel namens Bruno, der aber leider vor ungefähr zwei Wochen gestorben ist. Sie hat aber noch ihre anderen Tiere, wie Bienen und 31 grau gehörnte Heidschnucken (eine vom Aussterben bedrohte Schafrasse). Frau Hochgürtel hat auch noch drei Pferde und 19 Ziegen, und für die ,,Mausfreiheit“ sorgen die zwei süßen Hofkatzen. Die haben sich aber leider die meiste Zeit vor uns versteckt!
„Ich komme das nächste Mal mit einem LKW!“, sagte ein Schüler begeistert, als er den Apfelsaft probierte. „Dann kann ich ganz viel Apfelsaft mitnehmen.“
Frau Hochgürtel hat uns auch ein paar Apfelsorten genannt, z.B. Goldparmäne, Prinz Albrecht von Preußen, Weißer Winterglockenapfel, Boskoop, Rheinischer Bohnapfel, Graue Französische Renette, Goldrenette von Blenheim oder Schöner aus Nordhausen. Neben dem großen Apfelsorten-Angebot führt der Bauernhof Hochgürtel auch Kirschen, Pflaumen, Reineclauden, Mirabellen, Birnen und Walnüsse. Es gibt aber auch getrocknete Apfelringe. Diese durften wir natürlich auch probieren und wir können sie sehr empfehlen!
Was unsere Klasse aber am coolsten fand, war, dass wir in das Ziegengehege hineingehen und die Ziegen streicheln durften. Das war ein schöner Ausflug – mal heraus aus dem Bioraum, hin zum Biohof Hochgürtel!