Auf dem Stundenplan stand an diesem Tag ausschließlich „Brauchtumskunde“ und der jecke Nachwuchs zeigte sich begeistert von diesem Unterrichtsfach. Gestartet wurde in den Klassen mit einem gemeinsamen Frühstück zur Stärkung. Dabei wurden auch die Nominierten für den später stattfindenden Kostümwettbewerb in der Aula festgelegt. Ein abwechslungsreiches Programm hatte der zehnte Jahrgang mit Lehrerin Daria Körber für die große Feier ausgedacht. Wie immer im Karneval, musste auch hier eine Balance aus Tradition und Moderne gefunden werden. Und das klappte, da waren sich alle einig, sehr gut. Los ging es mit einer feurigen Tanzperformance des fünften Jahrgangs zur kölschen Musik, die vom Publikum frenetisch gefeiert wurde. Dann traten Lehrkäfte und Schülerschaft in mehreren Runden gegeneinander an. Ob beim Fühl-Spiel „How do you feel“ Kuscheltiere erraten werden mussten, beim Spiel „Twister“ die Beweglichkeit auf die Probe gestellt wurde oder beim Tanzwettbewerb die Hüften kreisten: Spaß war für Publikum und Teilnehmende war garantiert. Verlierer gab es dabei keine. Genauso war es bei den Kostümen, die vielfach sehr kreativ ausfielen. Karneval ist seit jeher integrativ und das bewies die Schulgemeinschaft eindrücklich. Das „Jeckengen“ war auch bei neuen Schülerinnen und Schülern ausgebrochen und die Mühe bei der Kostümierung war vielen in der Aula anzusehen. Schulleiter Hendrik Heimbach zeigte sich begeistert: „Heute haben sich viele richtig ins Zeug geschmissen, um Spaß an d`r Freud zu haben.“






















