Robotikkurs besucht Fraunhofer-Institut in Wachtberg – Technik hautnah erleben

Ein spannender Blick hinter die Kulissen moderner Forschung: Der Robotik-Wahlpflichtkurs der Jahrgangsstufe 9 der Hans-Dietrich-Genscher-Schule besuchte am 11.06.2025 das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik in Wachtberg. Höhepunkt des Ausflugs war die beeindruckende Besichtigung der weithin sichtbaren Radarkuppel, in der die Schüler:innen spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte erhielten.

Nach der Führung ging es für die technikbegeisterten Jugendlichen selbst ans Werk: An mehreren Stationen durften sie unter fachkundiger Anleitung kleine Lötprojekte, nämlich eine Lauflicht-IC-Schaltung, umsetzen – eine praxisnahe Erfahrung, die nicht nur das handwerkliche Geschick forderte, sondern auch jede Menge Spaß machte. „Während einer der Arbeitsphasen hatten wir die Möglichkeit, selbst etwas mit tollem Material zu löten. Wahrlich der Traum einer jeder Technikbegeisterten“, schwärmte Lisa aus der 9c.

Der Ausflug bot den Jugendlichen nicht nur einen praxisnahen Bezug zu den Inhalten des Robotikkurses, sondern auch einen motivierenden Ausblick auf mögliche technische Berufe und Studienrichtungen. Gerade auch der Austausch mit den Azubis regte einige Schüler:innen zum Nachdenken an. „Es war sehr lustig und die Azubis waren sehr nett, es hat alles viel Spaß gemacht, ich kann’s jedem nur ans Herz legen!“, so Carolin aus der 9c.

Ein herzlicher Dank gilt dem Team des Fraunhofer-Instituts für die Offenheit, den Einblick in ihre Arbeit und die tolle Betreuung vor Ort!